14 Geseker beim Vienna City Halbmarathon
32500 Athleten liefen beim 28. Wien Marathon und Halbmarathon bei strahlendem Sonnenschein durch Österreichs Hauptstadt. Nach dem Start vor der Uno City ging es am Prater vorbei zum Schloß Schönbrunn und schließlich durch die Hofburg auf den Heldenplatz.
Neben dem äthiopischen Weltstar Haile Gebrselassie genossen 14 ehemalige und aktuelle Schüler des Gymnasiums Antonianum Geseke die Gänsehautatmosphäre, die durch die 400000 Zuschauer am Wegesrand hervorgerufen wurde. Während Haile den Halbmarathon mit der schnellsten je in Österreich gelaufenen Zeit von 60:18min auf dieser Distanz bewältigte, erreichten die Geseker Läufer die beachtlichen Zeiten von 1:23h bis 2:02h. Für alle Teilnehmer waren die Eindrücke während des Laufes und danach ein unvergessliches Erlebnis und der Höhepunkt der diesjährigen Laufsaison.
Die Lauf-AG des Antonianums glänzte am letzten Sonntag beim Halbmarathon in Barcelona sowohl durch eine große Teilnehmergruppe (33 Läuferinnen und Läufer), als auch durch eine starke Mannschaftsleistung. Im international stark besetzten Läuferfeld stellte sie neben der zweitbesten Teilnehmerin auch den zweitbesten deutschen Teilnehmer! Viele persönliche Bestleistungen erzielten die ambitionierten Sportler auf der historisch verlaufenden Strecke entlang des Kolumbusdenkmals, des Triumphbogens sowie der Mittelmeerstrandpromenade. Eine intensive Vorbereitung absolvierten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld des Rennens. Dabei wurde sogar ein Trainingswochenende im verschneiten Sauerland durchgeführt.
"Der geilste Lauf meines Lebens!" war ein Schülerfazit direkt im Ziel nach 21,1 km. Die betreuenden Lehrer sind sehr stolz auf die individuellen Leistungen aller Teilnehmer, unter denen sich erfreulicherweise auch viele Ehemalige befanden, die somit ihre Verbundenheit zur Lauf-AG und zum Antonianum aufrechterhalten.
Am Ende waren sich alle einig: Die vielen guten Zeiten ließen die Schmerzen und den Muskelkater am folgenden Tag vergessen. Die Exkursion in die "Gaudi-Stadt" Barcelona war zu Beginn der neuen Laufsaison bereits das absolute Highlight!
Ein unvergessliches sportliches Highlight haben die Schülerinnen und Schüler der Lauf AG des Antonianums Geseke beim 29. Berlin Halbmarathon am 05.04.09 erlebt. Die einmalige Laufstrecke im Herzen Berlins haben die Schüler gemeinsam bezwungen. Dabei fanden sie riesige Unterstützung durch das anfeuernde Publikum am Rande der Strecke. Jeder Kilometer wurde heruntergezählt bis zum Zieleinlauf am roten Rathaus. Diese herausragende Leistung wurde im Ziel mit den Worten: „Da kommt sogar eine ganze Schule“ vom Moderator deutlich herausgestellt. Erschöpft, glücklich und sehr stolz feierten die Läufer anschließend ihren ersten Halbmarathon. Mit einer Zeit von 2:08 Stunden und einem Durchschnittstempo von fast 10km/h belegten sie einen guten Platz im Mittelfeld bei über 17800 Läufern. Dem Fazit einer Schülerin: „Etwas schöneres habe ich noch nie erlebt“ konnten sich alle anderen anschließen.
Für das Antonianum liefen (v.l.): Uwe Müller, Jan Müller, Maike Linneweber, Carsten Hönig, Laura Schreiner, Bianca Linneweber, Simon Linneweber, Benedikt Simon, Andre Liman, David Kruse.
Starker Auftritt des Antonianums beim Nordseelauf in Cuxhaven
Was für ein Kampf für die Teilnehmer des 8. Cuxhaven Nordseelaufes. Kräftige Windböen an der Strecke direkt am Wasser erschwerten es den Läufern, auf den unterschiedlichen Distanzen – 10km, Halbmarathon und Marathon – absolute Topzeiten zu erringen. Rund 1300 Athleten gingen bei dieser Windlotterie an den Start, darunter auch 33 Athleten aus Geseke. Der kalte Nordwestwind stört jedoch nicht die zahlreichen Zuschauer am Wegesrand, die für eine ausgezeichnete Stimmung sorgten und die Läufer kräftig anheizten. Schüler, Ehemalige und Lehrer des Geseker Gymnasiums ließen sich bei ihrem Jahreshighlight von den äußeren Bedingungen nicht sonderlich beeinflussen, gingen ihre Rennen konzentriert an und beendeten sie erfolgreich.
„Es war extrem hart“, sagte Carsten Hönig als Drittplatzierter des 10km Rennens. Er lieferte sich bis zum Schluss ein Kopf an Kopf Rennen mit dem Vierten und sicherte sich erst im Schlussspurt den Podiumsplatz. Weitere Ausrufezeichen bei dem Rennen setzten die jüngsten Athleten – allen voran Matthias Gravendyk – mit guten Zeiten und Siegen in den einzelnen Altersklassen. Für viele von ihnen war dies erst der zweite 10km Wettkampf überhaupt, für den sie sich über ein halbes Jahr lang vorbereitet hatten.
Beim Halbmarathon kamen mit David Kruse (Platz 4), Alexander Schmitz (Platz 9) und Marcel Klute (Platz 10) gleich drei Geseker Athleten unter die ersten zehn Finisher. „Ich musste voll ans Limit gehen um vorne zu bleiben“ keuchte Lehrer Schmitz direkt im Ziel, als er sich gegen Klute im teaminternen Duell durchsetzte. Mit dieser Leistung sicherten sich die drei den ersten Platz in der Mannschaftswertung. David Kruse, der Leiter der Lauf AG resümiert: „Ich bin stolz auf mein junges Team. Alle Schülerinnen und Schüler haben ihre individuellen Ziele erreicht und zu einem spitzenmäßigen Mannschaftsergebnis beigetragen.“
Geseker Schüler beim Essener Stadtlauf sehr erfolgreich
„Mach Deinen Lauf“! Unter diesem Motto fand am Sonntag der erste Essener Stadtlauf über 10km statt. Neugierig auf diese Premiere, die unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Olympiasiegers Nils Schumann stand, nahm die Lauf AG des Antonianums zum Saisonstart nach Schuljahresbeginn daran sehr erfolgreich teil. Die Läufer erwartete eine anspruchsvolle Strecke. Ein Innenstadtrundkurs durch die Fußgängerzone musste der drei Mal durchlaufen werden. Der Start- und Zielbereich war der Kennedyplatz. Insgesamt wurden im welligen Parcours zusätzlich 100 Höhenmeter überwunden.
Die jungen Läuferinnen und Läufer kamen mit den äußeren Bedingungen sehr gut zurecht und konnten ihre Leistungen trotz der hohen Temperaturen gut abrufen. Gegen eine große Konkurrenz wurde der zweite und dritte Platz in der Mannschaftswertung errungen. Zusätzlich platzierten sich vier Läufer in der Gesamtwertung unter den ersten Zehn. „Ein toller Lauf mit sehr guten Resultaten“ lautete das Fazit der Schüler.